
"Wir schützen, was wichtig ist!"
+++ TECDESIGN mit "EcoVadis" Goldmedaille ausgezeichnet +++
Die global anerkannte CSR-Nachhaltigkeitsbewertung (Corporate Social Responsibility Rating) von EcoVadis hat aufgezeigt, dass TECDESIGN die Prinzipien der sozialen Unternehmensverantwortung (CSR - Environment, Labor & Human Rights, Ethics, Sustainable Procurement) äußerst gut in sein Geschäftsmodell integriert hat. Mit diesem Ergebnis gehören wir zu den besten 5 Prozent aller von EcoVadis weltweit in dieser Kategorie bewerteten Unternehmen! Als eine der weltweit vertrauenswürdigsten Rating-Agenturen für Nachhaltigkeit bewertet EcoVadis jedes Jahr rund 100.000 Unternehmen.
CO2-neutrale Fertigung ☁
Bei jeder Material- und Maschinenbeschaffung spielt Umweltschutz eine Rolle für uns. Wir setzen daher auf effektive Produktionsmittel sowie modernste Software, welche ressourcenschonend und vorausschauend plant und gleichzeitig Kosten für unsere Kunden spart. Nicht ohne Grund halten wir durch laufende Neuinvestitionen unseren Maschinenpark stets auf dem aktuellen Stand der Technik. Außerdem verwenden wir ausschließlich Mehrwegboxen und/oder wiederverwendbare ESD-(Leih-)Kartons für den Versand bzw. Transport unserer Produkte, intern wie extern. Zudem setzen wir beim Verpacken ausschließlich auf die Wiederverwendung von Gebrauchtkartons und versenden CO2-neutral via "DHL GoGreen".
Darüber hinaus wird eine nahezu klimaneutrale Produktion bei uns durch interne Maßnahmen (siehe unten, Punkt "Umweltschutz") zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zukünftig auch durch den Ausgleich der verbleibenden Emissionen mittels zertifizierter Klimaprojekte im Rahmen des Emissionshandels erreicht (Vorhaben in Planung).
Energieversorgung ♨
Wir arbeiten mit einem regionalen Energieversorger zusammen, der (laut eigenen Aussagen) schon jetzt ca. 72% seiner Energie aus erneuerbaren Energien bezieht (bundesweiter Schnitt: ca. 49%).
Zudem beziehen wir TÜV-zertifiziertes Biogas mit einem Anteil von mindestens 15% Bioerdgas. Dieser Bioerdgasanteil ist in Bezug auf seine Treibhausgasbilanz nahezu klimaneutral (CO2-frei).
Material Compliance ⚙
Unsere Material Compliance umfasst grundsätzlich alle gesetzlichen und auch kundenspezifischen Reglementierungen von Stoffen in Produkten.
Es gelten alle relevanten Bestimmungen unserer „Richtlinie zum Verbot und zur Deklaration von Inhaltsstoffen“. Diese Richtlinie unterstützt die TECDESIGN Elektronik GmbH und Ihre Lieferanten beim verantwortungsvollen und umweltgerechten Umgang mit Stoffen und Erzeugnissen in der Entwicklung, Herstellung, Verwendung und Abfallentsorgung. Die Richtlinie trägt zudem dazu bei, ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung sicherzustellen. Diese gilt insbesondere für alle Lieferanten der TECDESIGN Elektronik GmbH unabhängig von Ihrem Lieferland. Als EMS Anbieter ist TECDESIGN mit seinen Kunden schwerpunktmäßig von folgenden Regelungen betroffen:
- - RoHS (2011/65/EU): „RoHS“ steht hierbei für "Restriction of (the use of certain) Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment". Diese Richtlinie regelt die Verwendung von als gefährlich eingestuften Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten. Seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2006 sind folgende 6 Stoffe betroffen: Blei (0,1%*), Quecksilber (0,1%*), Cadmium (0,01%*), CR VI (0,1%*), PBB (0,1%*) & PBDE (0,1%*). Seit dem 22.07.2019 wurden durch den Anhang (2015/863/EU „RoHSIII“) zusätzlich auch die Stoffe DEHP, BBP, DBP und DIBP unter der RoHS-Richtlinie verboten. Da diese jedoch bereits unter der REACH-Verordnung zum 21.02.2015 verboten waren, waren hier keine relevanten Auswirkungen zu erwarten.
- - REACH (EG)1907/2006: „REACH“ steht hierbei für "Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals".
- - China RoHS: Durch diese Regulierung werden grundsätzlich auch die gleichen 6 ursprünglichen Stoffe der europäischen RoHS beschränkt. Da es hier jedoch keine Ausnahmen auf Komponentenebene gibt, ist im Regelfall davon auszugehen, dass bei elektronischen Geräten Blei über den Grenzwerten im homogenen Material einiger Bauteile vorliegt. Die TECDESIGN Elektronik GmbH rechnet mit einer umweltfreundlichen Nutzungsdauer von mindestens 25 Jahren.
Durch die Beschränkung der Verwendung von Blei wurden bei TECDESIGN bereits ab 2006 die Lötprozesse auf bleifreies Löten umgestellt. Dadurch musste ein Großteil der Lötanlagen ausgetauscht oder umgerüstet werden.
* Grenzwerte der in der RoHS-Richtlinie verbotenen Stoffe: Angaben in Gewichtsprozent je "homogener Werkstoff".
Recycling und Mülltrennung ♻
Wir übernehmen aktiv Verantwortung für unsere Natur und leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz:
So achten wir in unserem Unternehmen zum einen stets auf eine korrekte Mülltrennung und die fachgerechte Entsorgung aller Gefahrstoffe sowie Batterien/Akkus, Druckerpatronen, Elektronik-Schrott, Leuchtstoffröhren usw.. Dies betrifft ebenfalls unser mit der Aktenvernichtung betrautes Unternehmen. Die geshredderten, sensiblen Dokumente werden dort zu Papierballen gepresst und auf kurzem Weg an Papierfabriken in der Region geliefert, welche daraus umweltschonendes Recyclingpapier in hochwertiger Qualität produzieren. Dazu arbeiten wir mit innovativen, zertifizierten Umweltunternehmen zusammen, die mit ihren kapazitätsstarken Sortieranlagen dafür sorgen, dass die unterschiedlichsten Gewerbe- und Industrieabfälle sortenrein gesammelt und optimal recycelt werden. Nichtverwertbare Abfälle werden dort mithilfe eines Müllheizkraftwerkes umweltgerecht entsorgt und liefern Strom und Wärme in nahegelegene Wohngebiete.
Zum anderen führen wir auch unsere Lot- sowie Zinnreste über einen professionellen, externen Dienstleister umweltgerecht und rechtssicher nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) dem Wiederverwertungszyklus zu. Des Weiteren sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter/Innen diesbezüglich fortlaufend, damit auch sie ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich an die unternehmensinternen Vorgaben bzw. gesetzlichen Regelungen halten.
Zudem geben wir nicht benötigtes Verpackungsmaterial aus unserem Wareneingang an die Versandabteilungen einiger benachbarter Unternehmen zur Wiederverwertung weiter und senden bspw. ebenfalls leere Trays sowie Reels an Distributoren zurück, um Rohstoffe einzusparen und die verwendeten Kunststoffe so oft wie möglich wiederzuverwenden. Auf diese Weise konnten wir bereits mehrere Tonnen Polypropylen einsparen.
Umweltschutz ☀
Neben der Reduzierung des Stromverbrauchs (bspw. durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln sowie der Installation von zahlreichen Bewegungsmeldern) und der Verwendung von teil-recyceltem Papier (z.B.: Druckerpapier, Papierhandtücher etc. - FSC-zertifiziert) beziehen wir ebenfalls alle unsere Druckerzeugnisse/Printmedien klimaneutral (aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie klimakompensiert) von Unternehmen aus Deutschland.
Auf diesem Weg unterstützten wir bereits in der Vergangenheit nachweislich verschiedenste Klimaschutzprojekte (via "ClimatePartner").
Ob den Waldschutz in Brasilien ("Santa Maria"), Peru ("Madre de Dios") oder auf Papua-Neuguinea ("April Salumei"), Wasserkraft auf Madagaskar ("Antsirabé") oder ein Windenergieprojekt auf Aruba ("Vader Piet"): Wir übernehmen Verantwortung für die Natur und verbessern unseren CO2-„Fußabdruck“.
Auch unsere Rechnungen versenden wir elektronisch per E-Mail, um so die natürliche Ressource Holz zu schonen. Ebenso erhalten auch wir bereits von einem Großteil unserer Lieferanten Rechnungen nur noch auf dem elektronischen Versandweg.
Das Austreten von Gefahrstoffen und deren Eindringen in die Umwelt gilt es konsequent zu verhindern. Darum installieren wir beispielsweise proaktiv sowohl bei jeder neuen Klimaanlage, als auch bei unserem neuen Drucklufterzeuger immer TÜV-geprüfte Ölprotektoren zum Auffangen von Schadstoffen für den Fall der Fälle.
Für eine höchst effektive Nutzung der generierten Hitze unseres modernen Drucklufterzeugers ist außerdem eine intelligente, elektronische Steuerung installiert worden, die deren Abluft in Abhängigkeit von der Außen- sowie Raumtemperatur für die Beheizung nutzt.
➙ Um diese ganzen Bestrebungen, die wir bereits heute zum Schutz der Umwelt anstellen, auch für unsere Kunden "greifbar" zu machen, planen wir für das Jahr 2023 eine Zertifizierung unseres Unternehmens nach dem internationalen Standard "DIN ISO 14001" (Umweltmanagement Norm).
» "Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." «
(William Shakespeare, † 3. Mai 1616, engl. Lyriker)